Alle Beiträge von reichjan

Europameisterschaft Ergebnisse und Ernennung von Sou Shihan Chandana

Am Samstag, den 22.06.2024, fand in Freiburg der International European Sabaki Challenge statt. Teilnehmer aus vielen europäischen Ländern maßen sich im Vollkontakt-Wettkampf und Kata. Bei den Herren dominierten nach einigen Jahren ohne Titel wieder deutsche Karateka. Bei Kindern und Jugendlichen waren vor allem Kämpfer- und Kämpferinnen aus Polen und Rumänien siegreich.

Am Sonntag, den 23.06.2024 fand das europäische Enshin Karate Seminar mit Großmeister und Karatelegende Kancho Joko Ninomiya statt. Ein sehr inspirierendes Seminar, in dem Kancho wieder seine meisterhaften Fähigkeiten, trotz hohen Alters, unter Beweis stellte. Im Anschluss des Seminars erfolgten sehr erfolgreiche Dan-Prüfungen und Shihan Chandana wurde zu Sou-Shihan (8. Dan) ernannt, sowie Sensei Carsten und Sensei Henri zum Shihan-Titel und 6. Dan befördert.

Hier die Ergebnisse im Kumite (Kampf) der Europameisterschaft 2024:

Herren Leichtgewicht:
1. Moritz Lober, Deutschland
2. Anar Aliyev, Niederlande

Damen:
1. Ewelina Cygler, Polen
2. Martyna Talkowska, Polen

Herren Mittelgewicht:
1. Nathanael Blumenröther, Deutschland
2. Nuri Mazouz, Deutschland

Herren 45+:
1. Pawel Poznanski, Polen
2. Alexander Ickes, Deutschland

Farbgürtelklasse:
1. Savier Vreugdenhil, Niederlande
2. Lukas Kolodziejski, Polen

Junior Herren:
1. Tymoteusz Siemieniuk, Polen
2. Tomasz Chodowiec, Polen

Junior Damen:
1. Alexa Martzinescu, Polen
2. Adelina Barbu, Rumänien

Boys A:
1. Andreas Stan, Rumänien
2. Ianis Urlea, Rumänien

Girls:
1. Shugyla Baurzhankyzy, Kasachstan
2. Bibinur Dinzhan, Kasachstan

Boys B:
1. Alikhan Gabiden, Kasachstan
2. Euduard Nitica, Rumänien

Boys C:
1. Johan Gläsner
2. David Ion

Das sehr erfolgreiche deutsche Team dieser Europameisterschaft
Großmeister Kancho mit Sou-Shihan Chandana, Shihan Carsten, Shihan Henri und Sensei Youssef aus Freiburg

German Sabaki Challenge 2022

Deutsche Meisterschaft im Enshin Karate, Kinder

Am 25. Juni 2022 fand in Überherrn die deutsche Meisterschaft im Enshin Karate statt. Sensei Marius Max und sein Team vom Enshin Dojo Überherrn haben ein tolles Turnier organisiert. Wir gratulieren allen Teilnehmern. Hier die Ergebnisse:

Herren Kumite:
1. Nathanael Blumenröther, Freiburg
2. Maurice Lux, Überherrn

Herren Kata:
1. Nathanael Blumenröther, Freiburg
2. Moritz Lober, Karlsruhe

Color-Belt Kumite:
1. Nader Fouhani, Freiburg
2. Lars Deppert, Karlsruhe

Color-Belt Kata:
1. Nader Fouhani, Freiburg
2. Nuri Mazouz, Freiburg

Newaza:
1. Nader Fouhani, Freiburg
2. Maurice Lux, Überherrn

Junioren Kumite:
1. Maxim Chachanidze, Freiburg
2. Kenan Demirdögen, Freiburg

Junioren Newaza:
1. Maxim Chachanidze, Freiburg
2. Kenan Demirdögen, Freiburg

Junioren Kata:
1. Maxim Chachanidze, Freiburg
2. Remigio Valencia, Freiburg

Kampfgeistpokal Hauptkategorie: Moritz Walter, Karlsruhe

Juniorinnen Kumite:
1. Malina Dehler, Freiburg
2. Zahraa Hijazi, Karlsruhe

Juniorinnen Kata:
1. Malina Dehler, Freiburg
2. Zahraa Hijazi, Karlsruhe

Jungen A Kumite
1. Lars Klein, Freiburg
2. Jakob Blumenau, Überherrn

Jungen A Kata
1. Lars Klein, Freiburg
2. Jakob Blumenau, Überherrn

Mädchen A Kumite
1. Johanna Blumenau, Überherrn
2. Mila Bozhinoska, Karlsruhe

Mädchen A Kata
1. Johanna Blumenau, Überherrn
2. Mila Bozhinoska, Karlsruhe

Jungen B Kumite
1. Noah Müller, Karlsruhe
2. Felix Tschirpig, Freiburg

Jungen B Kata
1. Felix Tschirpig, Freiburg
2. Samuel Reichert, Karlsruhe

Jungen C Kumite
1. Alexander Panchev, Karlsruhe
2. Khalis Ferras, Freiburg

Jungen C Kata
1. Alexander Panchev, Karlsruhe
2. Simon Nakken, Überherrn

Jungen D Kumite
1. Jonas Blumenau, Überherrn
2. Rami Ktaich, Freiburg

Jungen D Kata
1. Jonas Blumenau, Überherrn
2. Rami Ktaich, Freiburg

Jungen E Kumite
1. Johan Gläsner, Überherrn
2. Kaan Ünlü, Karlsruhe

Jungen E Kata
1. Johan Gläsner, Überherrn
2. Omar Yagoubi, Freiburg

Kampfgeistpokal Kinder: Samuel Reichert

Online Kata Turnier

Stronger Together –
Das weltweite Online Kata Turnier

Enshin Karate Honbu Dojo veranstaltet ein Online Kata Turnier bis zum 12. Juni mit den folgenden Kategorien:

  • 4-6 Jahre – alle Grade
  • 7-9 Jahre – weiß, blau, gelb
  • 7-9 Jahre – grün, braun, schwarz
  • 10-13 Jahre – weiß, blau, gelb
  • 10-13 Jahre – grün, braun, schwarz
  • 14-39 Jahre – weiß, blau, gelb
  • 14-39 Jahre – grün, braun, schwarz
  • 40-49 Jahre – alle Grade
  • 50 und älter – alle Grade
  • Schwarzgurt Kata Challenge: alle Katas von weiß bis schwarz nacheinander

Bitte besprecht mit Shihan, Sensei Jan oder Sensei Marius, wo ihr teilnehmt. Dann ladet ihr eure Katas bis zum 12. Juni hier hoch:

https://strongertogether.myuventex.com/

Bitte beachtet die Anleitung.

Die Teilnahme kostet $30, bis zum 4. Juni $25.

Viel Erfolg. Osu!

Tag der offenen Tür am 1.2. in Freiburg

Shihan Chandana begann mit neuen Jahren Kampfkunst zu üben. Letztes Jahr feierte er seinen 60. Geburtstag. Seit 1992 lebt er in Deutschland und lehrt hier Kindern und Erwachsenen Enshin Karate. Die asiatische Atmosphäre im von ihm begründeten Mu-Shin e. V. ist dabei ein wohltuender Grundbestandteil der Kampfkunst-Ausbildung.

Am kommenden Samstag ab 14 Uhr kann wieder jeder die östliche Gastfreundschaft am Tag der offenen Tür genießen und ausprobieren, welche Kampfkunst ihn besonders anspricht: Ob Selbstverteidigung, Geistesschulung, Gesundheit oder Wettkampfsport – für jeden ist etwas dabei.

Weitere Fragen? Schreibt uns gerne an sensei.leon@enshin.de oder ruft an unter +49 761 31616.

Erfolgreiches Interclub Turnier in Freiburg

Spannende Aktion in der Kinderklasse

Das Enshin Dojo Freiburg veranstaltete am Samstag, den 14.12.2019 sein erstes Interclub Tunier in den neuen Räumlichkeiten in der Waldkircher Straße. Das Tunier begann mit dem Kata – Wettbewerb, in der die Kinder und Jugendlichen des Vereines ihre Fortschritte zeigen konnten, die sie in ihrem regelmäßigen Training während des Jahres erziehlt hatte. Es wurden sehr gute Katas gezeigt, worüber sich Shihan Chandana Muthunayake sehr freute.

Im Anschluss an das Kata Turnier traten die jünsten Kämpfer und Kämpferinnen des Vereines im sogenannten „Sumo-Ringen“ gegeneinander an. In dieser Variante wird der Sieg errungen, wenn der Gegener aus dem Ring geschoben wird oder zu Fall gebracht wird. In der Kinder Sumoklasse A gewann Jakub , in der Kinder Sumoklasse B errang Elias den Sieg.

Nach den Sumo – Kämpfen folgten die Kumite – Wettkämpfe, in der sehr gute Techniken und ein starker Kampfgeist gezeigt wurde. Im Kumite kämpfen die Kinder und Jugendlichen in ihrer jeweiligen Altersklasse miteinander. Das Ziel ist es, mit Hilfe schöner Karatetechniken den Gegner zu Boden zu werfen und wirksame Treffer zu landen. Die Kinder sind selbstverständlich durch einen guten Körperschutz vor Verletzungen gut geschützt.

Sumo-Action

Folgende Ergebnisse wurden in den Kumite – Wettkämpfen erziehlt:
Kumite Jungen A: 1. Sieger: Kilian Gabele, 2. Sieger: Gabriel Vintrici
Kumite Jungen B: 1. Sieger: Martin Gabele, 2. Sieger: Allesio Gemio
Kumite Jungen C: 1. Sieger: Samuel Reichert, 2. Sieger: Florian Gabele
Kumite Mädchen: 1. Siegerin: Maya Tsvigun, 2. Siegerin: Alexandra Sheremet

Kumite Erwachsene: 1. Sieger: Nico Pfeifer, 2. Sieger: David Zügel

Shihan Chandana war sehr zufrieden mit der Qualität der Kämpfe. Besonders freute ihn, dass die vielen Kinder, die nach dem Umzug in die Waldkircher Straße das Training neu besuchten, sich mit soviel Mut in das Turnier begeben hatten. Er erinnerte bei seinen abschließenden Worten daran, dass er 1996 beim Start des Enshin Dojos Freiburg mit vielen Kindern trainierte, die später Europa- und sogar Weltmeister im Enshin Karate geworden sind. Shihan Chandana hofft, dass aus den heutigen Kindern wieder gute Kämpfer hervorgehen, die diese Tradition des Freiburger Dojos fortsetzen. Der Tag wurde dann miteiner gemeinsamen Weihnachsfeier im Dojo beendet.

Mehr Bilder findet ihr hier!

Deutsche Meisterschaft im Saarland: Freiburger Karateka gewohnt erfolgreich

Nathanael Blumenröther greift mit einem Low Kick an

Bei der Deutschen Meisterschaft im Enshin Karate, dem German Sabaki Challenge, am letzten Samstag sicherte sich das Enshin Dojo Freiburg, Mu-Shin e. V., mehrere Titel. Den wichtigsten Erfolg erzielte Nathan Blumenröther im Mittelgewicht der Herren. Er erzielte wenige Sekunden vor Schluss den entscheidenden Punkt gegen seinen Gegner Alex Ickes aus Saarlouis. Im Kata-Turnier der Herren siegte sein Teamkollege Nuri Mazouz. Einen zweiten Platz konnte sich David Zügel aus Freiburg im Schwergewicht sichern.

Auch die Kinder und Jugendlichen waren erfolgreich: Zweimal den ersten Platz holte Lara Tschirpig bei den Mädchen B, in Kata und Kampf. In der Klasse Jungen B belegte Martin Gabele aus Freiburg den ersten Platz in der Kata und den zweiten Platz im Kampf, ebenso wie sein Bruder Florian in der Klasse Jungen C. Ihr großer Bruder Killian gewann die Kata bei den Jungen A, gefolgt von dem Freiburger Maxim Chachanidze.

Das Kindertraining im Mu-Shin e. V. hat aktuell großen Zulauf. Die Kinder lernen einen vielseitigen Sport, der Ausdauer wie Körperbewusstsein schult. Vor allem freuen sich die Eltern aber über Qualitäten wie Freundlichkeit, Disziplin und Respekt, die in der Kampfkust im Vordergrund stehen.

Die Kinder und Jugendlichen bei der Deutschen Meisterschaft

Die einzelnen Kategorien der Erwachsenen:

Herren Mittelgewicht:
1. Nathanael Blumenröther (Freiburg)
2. Alexander Ickes (Überherrn)

Herren Schwergewicht:
1. Lukas Matt (Karlsruhe)
2. David Zügel (Freiburg)

Damenkategorie:
1. Alice Reichert (Karlsruhe)
2. Sophie Ickes (Überherrn)

Vollkontakt-Karate-Europameisterschaft Ergebnisse

Am Samstag, den 1. Juni 2019, fand zum sechzehnten Mal der International European Sabaki Challenge, die offene Vollkontakt Europameisterschaft im Enshin Karate statt. 60 Kämpfer waren am Start. Teilnehmer und Helfer kamen aus Deutschland, Polen, Rumänien, Russland, Griechenland, Schweden, der Schweiz und den USA.

Seit mehreren Jahren ganz vorne dabei ist Leon „LeBAM“ Muthunayake (Champion Leichtgewicht WM und EM 2016), der Sohn des Freiburger Karatelehrers Shihan Chandana Muthunayake. 2017 trat er im Mittelgewicht an und unterlag knapp im Halbfinale. Dieses Jahr erreichte er souverän das Finale und traf dort auf den amtierenden Weltmeister aus Polen, Bartłomiej Smoczynski. In einem intensiven und technisch anspruchsvollen Kampf erzielte er in der zweiten Halbzeit einen Punkt durch einen Wurf „Tsuri-Komi-Nage“. Leon ist damit zurück an der Spitze und wird voraussichtlich 2020 wieder in der Weltmeisterschaft um den Titel im Mittelgewicht kämpfen.

Vor den Finalkämpfen zeigte Shihan und die Freiburger Schüler eine beeindruckende Vorführung, bei der Shihan zwei Baseballschläger mit dem Schienbein zertrümmerte. Das Publikum zeigte seine Begeisterung mit tobendem Beifall. Einmal mehr zeigte Shihan, welch eine besondere Inspiration er für junge Menschen sein kann.

Europameisterschaft Enshin Karate Leon Muthunayake Mawashi Geri

Europameisterschaft Enshin Karate Leon Muthunayake Ashi Barai Feger  Europameisterschaft Enshin Karate Leon Muthunayake Axe Kick

Der Großmeister Kancho Joko Ninomiya betonte am Ende des Turniers nochmals die Einzigartigkeit von Enshin Karate. Im Gegensatz zu anderen Kampfkünsten vereinigt es Tradition mit stetiger Entwicklung und auf technischer Seite Techniken aus Karate und Judo. Obwohl im Vollkontakt gekämpft wird, steht gegenseitiger Respekt und Freundschaft zwischen den Kampfkunstschulen im Vordergrund. Kancho lobte insbesondere den diesjährigen Mittelgewichts-Champion: „Leon setzt wie kaum ein anderer Karateka weltweit alle Aspekte von Enshin Karate vorbildlich um. Seine Technik und Geschwindigkeit sind auf höchstem Niveau, aber vor allem seine innere Haltung ist die eines echten Kämpfers. Er begrüßt jeden mit einem freundlichen Lächeln.“ Am Sonntag hielt der Großmeister das Europaseminar mit 80 Teilnehmern. Im Anschluss legten 18 Teilnehmer ihre Schwarzgurtprüfung vor ihm ab, davon 10 Karateka aus Freiburg.

Enshin Karate Schwarzgurtprüfung Freiburg

Die Ergebnisse der Hauptveranstaltung im Einzelnen:

Leichtgewicht:

  1. Krzysztof Godek, Polen, 2. Maciej Zajdel, Polen

Mittelgewicht:

  1. Leon Muthunayake, Freiburg, 2. Bartłomiej Smoczynski, Polen

Schwergewicht:

  1. Costin Glavan, Rumänien, 2. Lukas Voelskow Vallespir, Freiburg

Farbgürtel & Veteranen:

  1. David Fink, Freiburg, 2. Stanislav Oumoudoumidis, Freiburg

Sabaki Fighting Spirit Award für besonderen Kampfgeist:

Alexander Ickes, Saarlouis

Europameisterschaft Kinder Karate

Kampfkunstvorführung Sprungkick Shihan Chandana

Kampfkunstvorführung Baseballschläger Bruchtest Shihan Chandana

Mehr Bilder findet ihr in den unten stehenden Links:

Kinder- und Jugendturnier

Erwachsenenturnier – Vorrunde und Halbfinale

Die Vorführung von Shihan und den Freiburger Schülern

Die Finalkämpfe der Erwachsenen

European Sabaki Challenge – offene Vollkontakt Europameisterschaft 2019

Am Samstag, den 1. Juni 2019, findet zum sechzehnten Mal die Europameisterschaft im Enshin Karate statt, der International European Sabaki Challenge 2019 (IESC), dieses Mail wieder zentral in der Gerhard-Graf-Sporthalle, Friedrichstr. 51. Im für alle Stile offenen Vollkontakt-Turnier haben sich Kämpfer aus Deutschland, Polen, Russland, Rumänien, Griechenland und Schweden angemeldet, um sich im Vollkontakt-Kampfsport zu messen.

Offene Vollkontakt EM Plakat 2019

Im letzten Jahr musste die Europameisterschaft ausfallen, da das Enshin Dojo Freiburg in die Waldkircherstr. 61 beim Komturplatz gezogen ist. Damit die Kämpfer nicht volle zwei Jahre warten müssen, findet die Europameisterschaft dieses Jahr bereits im Juni statt, nicht wie in früheren Jahren im Oktober.

Das Freiburger Team macht sich dieses Jahr mehrfach Hoffnung auf Titel: Giovanni Tolentino wurde 2016 Weltmeister und mehrmals Vize-Weltmeister. Er tritt im Leichtgewicht an. Leon Muthunayake ist mehrfacher Europameister und errang 2015 den Weltmeisterschaftstitel. Er kämpft diesmal im Mittelgewicht. Mit David Zügel, Jens Silva und Lukas Voelshow Vallespir vertreten ebenfalls Wettkämpfer mit WM- und EM-Erfahrung Freiburg im Mittel- und Schwergewicht.

Die Konkurrenz ist allerdings groß. Zwei Weltmeister aus dem aktuellen Jahr sind mit im Rennen, Bartłomiej            Smoczyński, Mittelgewichts-Champion aus Polen, und Diana Calina, Frauen-Weltmeisterin aus Rumänien.

Europameiststerschaft European Sabaki Challenge 2019

International Sabaki Full Contact Championship

Gerhard-Graf-Sporthalle, Friedrichstr. 51,  79098 Freiburg

Samstag, den 1. Juni 2019

12:00 Uhr Kinderturnier
16:00 Uhr Hauptveranstaltung
18:00 Uhr Große Kampfkunst-Vorführung
19:00 Uhr Finalkämpfe

 

Eintritt: 5 Euro
VVK für 4 Euro
im Enshin Dojo Freiburg,Waldkircherstr. 61 (neue Adresse)

Großmeister Kancho Ninomiya gibt am folgenden Sonntag einen Lehrgang in der Sporthalle. Dies ist eine große Ehre für das Enshin Dojo Freiburg. Alle Kampfkünstler sind herzlich eingeladen, an diesem wichtigen Seminar teilzunehmen.