Alle Beiträge von reichjan

Frühlingsseminar in Karlsruhe

Am 22. Februar war in Karlsruhe der Enshin Frühlingslehrgang mit SoShihan Chandana Muthunayake. Shihan legte viel Wert auf Gehschule und nahm extra Zeit für die Schwarzgurtprüflinge im März.

Details findet ihr hier…

Nach langer Zeit wieder ein Weltmeister aus Freiburg

Leon Muthunayake wurde in Japan Weltmeister im Mittelgewicht. Am Dienstag war das WM-Team in Matsuyama beim Leiter des Jugend- und Sportamts eingeladen.

Seit 2006 hat das Enshin Dojo Freiburg über zehn Mal einen WM- oder Vize-WM-Titel nach Hause gebracht. Das letzte Mal 2018. Im Jahr 2019 war überhaupt die letzte Weltmeisterschaft im Enshin Karate in Denver, der World Sabaki Challenge, da es einige Zeit nach Corona brauchte, bis das Turnier wieder organisiert werden konnte. Dafür startete das internationale Vollkontakt Turnier nun mit einem Paukenschlag: Zum 70sten Geburtstag des Begründers und Großmeisters Kancho Joko Ninomiya fand der World Sabaki Challenge 2024 in Japan statt und wurde mit dem All-Japan-Turnier zusammengelegt.

Zu diesem einmaligen Ereignis reisten Teams aus aller Welt an, um einmal den Titel in Japan zu gewinnen. Auch das Deutsche Wettkampfteam war mit vier Teilnehmern am Start: Leon Muthanayake, Leichtgewichtschampion 2015, Moritz Lober, Europameister Leichtgewicht 2024, Nathanael Blumenröthér, Europameister Mittelgewicht 2024 und Nuri Mazouz, Vize-Europameister Mittelgewicht 2024. Mit 220 Teilnehmern war das Turnier das Größte bisher.

Insbesondere für die japanischen Karateka war es Ehrensache, dass die Pokale nach Japan zu gehen hatten. Daher lieferten sie besonders harte Kämpfe. Dennoch setzte sich im Mittelgewicht Leon Muthunayake aus Freiburg im Halb- und Finalkampf gegen Kämpfer aus Japan durch. Zuvor hatte er gegen den Europameister im Schwergewicht von 2023 sich mit 4:0 im Viertelfinale durchgesetzt. Gegen den amtierenden japanischen Meister lag Leon bis 20 Sekunden vor Schluss im Halbfinale zurück, ging dann aber mit einem Wurf gegen einen Back-Roundhouse-Kick des Gegners mit 3:0 in Führung. Im Finalkampf erzielte keiner der Kontrahenten Punkte. Im finalen Kampfrichterentscheid erhielt er 5 von 5 Stimmen. Dies kommt einer Sensation gleich, da es ausländische Kämpfer besonders schwer haben, die japanischen Kampfrichter von sich zu überzeugen. Leon gewann damit den Mittelgewichtstitel und wurde zum zweiten Mal Weltmeister.

Bilder: Leon Muthunayake bei der Enshin Karate WM

Moritz Lober aus Karlsruhe gewann ebenfalls im Achtel- und Viertelfinale gegen Teilnehmer aus Japan. Im Halbfinale verlor er dann kurz vor Ende einen Punkt, so dass ihm der Einzug ins Finale verwehrt blieb. Nathanael Blumenröthér und Nuri Mazouz erreichten jeweils das Viertelfinale.

Sou-Shihan Chandana Muthunayake, Europäischer Vorsitzender des Enshin Kaikan aus Freiburg, ist mit dem deutschen Team sehr zufrieden: „Ich freue mich natürlich sehr, dass mein Sohn seinen zweiten WM-Titel gewonnen hat. Das ganze Team hat eine enorme Leistung gebracht. Um an einer Vollkontakt-Meisterschaft auf internationalem Niveau teilzunehmen, muss sich der Karateka jahrelang vorbereiten. Moritz, Nathanael und Nuri waren das erste Mal beim World Sabaki Challenge. Dass Moritz das Halbfinale erreicht hat, ist großartig. Die anderen beiden Schüler haben toll gekämpft. Wir können sehr zufrieden sein und sind nächstes Mal wieder dabei.“

Weltmeister Leon Muthunayake und Deutsches Vollkontakt-Team auf dem Siegerpodest beim World Sabaki Challenge

Sou-Shihan Muthuanayake, Shihan Jan Reichert, der Leiter des Karlsruher Dojos, Sensei Marius Max, der Leiter des Saarländer Dojos, und das gesamte Team waren am Dienstag nach der WM in Matsuyama beim Sportbürgermeister zu einem offiziellen Empfang eingeladen. Matsuyama ist die Partnerstadt von Freiburg. Entsprechend freuten sich der Bürgermeister und seine Mitarbeiter, dass Freiburger im Nationalsport Japans so erfolgreich waren. Darüber hinaus verbindet die Enshin Karateka mit Freiburg, dass ihr Großmeister ebenfalls aus der Stadt stammt.

Das Deutsche WM-Team Enshin Karate besucht den Sportbürgermeister in Matsuyama
Sou-Shihan Chandana Muthunayake erhält ein Geschenk von der Stadt Matsuyama

Europameisterschaft Ergebnisse und Ernennung von Sou Shihan Chandana

Am Samstag, den 22.06.2024, fand in Freiburg der International European Sabaki Challenge statt. Teilnehmer aus vielen europäischen Ländern maßen sich im Vollkontakt-Wettkampf und Kata. Bei den Herren dominierten nach einigen Jahren ohne Titel wieder deutsche Karateka. Bei Kindern und Jugendlichen waren vor allem Kämpfer- und Kämpferinnen aus Polen und Rumänien siegreich.

Am Sonntag, den 23.06.2024 fand das europäische Enshin Karate Seminar mit Großmeister und Karatelegende Kancho Joko Ninomiya statt. Ein sehr inspirierendes Seminar, in dem Kancho wieder seine meisterhaften Fähigkeiten, trotz hohen Alters, unter Beweis stellte. Im Anschluss des Seminars erfolgten sehr erfolgreiche Dan-Prüfungen und Shihan Chandana wurde zu Sou-Shihan (8. Dan) ernannt, sowie Sensei Carsten und Sensei Henri zum Shihan-Titel und 6. Dan befördert.

Hier die Ergebnisse im Kumite (Kampf) der Europameisterschaft 2024:

Herren Leichtgewicht:
1. Moritz Lober, Deutschland
2. Anar Aliyev, Niederlande

Damen:
1. Ewelina Cygler, Polen
2. Martyna Talkowska, Polen

Herren Mittelgewicht:
1. Nathanael Blumenröther, Deutschland
2. Nuri Mazouz, Deutschland

Herren 45+:
1. Pawel Poznanski, Polen
2. Alexander Ickes, Deutschland

Farbgürtelklasse:
1. Savier Vreugdenhil, Niederlande
2. Lukas Kolodziejski, Polen

Junior Herren:
1. Tymoteusz Siemieniuk, Polen
2. Tomasz Chodowiec, Polen

Junior Damen:
1. Alexa Martzinescu, Polen
2. Adelina Barbu, Rumänien

Boys A:
1. Andreas Stan, Rumänien
2. Ianis Urlea, Rumänien

Girls:
1. Shugyla Baurzhankyzy, Kasachstan
2. Bibinur Dinzhan, Kasachstan

Boys B:
1. Alikhan Gabiden, Kasachstan
2. Euduard Nitica, Rumänien

Boys C:
1. Johan Gläsner
2. David Ion

Das sehr erfolgreiche deutsche Team dieser Europameisterschaft
Großmeister Kancho mit Sou-Shihan Chandana, Shihan Carsten, Shihan Henri und Sensei Youssef aus Freiburg

German Sabaki Challenge 2022

Deutsche Meisterschaft im Enshin Karate, Kinder

Am 25. Juni 2022 fand in Überherrn die deutsche Meisterschaft im Enshin Karate statt. Sensei Marius Max und sein Team vom Enshin Dojo Überherrn haben ein tolles Turnier organisiert. Wir gratulieren allen Teilnehmern. Hier die Ergebnisse:

Herren Kumite:
1. Nathanael Blumenröther, Freiburg
2. Maurice Lux, Überherrn

Herren Kata:
1. Nathanael Blumenröther, Freiburg
2. Moritz Lober, Karlsruhe

Color-Belt Kumite:
1. Nader Fouhani, Freiburg
2. Lars Deppert, Karlsruhe

Color-Belt Kata:
1. Nader Fouhani, Freiburg
2. Nuri Mazouz, Freiburg

Newaza:
1. Nader Fouhani, Freiburg
2. Maurice Lux, Überherrn

Junioren Kumite:
1. Maxim Chachanidze, Freiburg
2. Kenan Demirdögen, Freiburg

Junioren Newaza:
1. Maxim Chachanidze, Freiburg
2. Kenan Demirdögen, Freiburg

Junioren Kata:
1. Maxim Chachanidze, Freiburg
2. Remigio Valencia, Freiburg

Kampfgeistpokal Hauptkategorie: Moritz Walter, Karlsruhe

Juniorinnen Kumite:
1. Malina Dehler, Freiburg
2. Zahraa Hijazi, Karlsruhe

Juniorinnen Kata:
1. Malina Dehler, Freiburg
2. Zahraa Hijazi, Karlsruhe

Jungen A Kumite
1. Lars Klein, Freiburg
2. Jakob Blumenau, Überherrn

Jungen A Kata
1. Lars Klein, Freiburg
2. Jakob Blumenau, Überherrn

Mädchen A Kumite
1. Johanna Blumenau, Überherrn
2. Mila Bozhinoska, Karlsruhe

Mädchen A Kata
1. Johanna Blumenau, Überherrn
2. Mila Bozhinoska, Karlsruhe

Jungen B Kumite
1. Noah Müller, Karlsruhe
2. Felix Tschirpig, Freiburg

Jungen B Kata
1. Felix Tschirpig, Freiburg
2. Samuel Reichert, Karlsruhe

Jungen C Kumite
1. Alexander Panchev, Karlsruhe
2. Khalis Ferras, Freiburg

Jungen C Kata
1. Alexander Panchev, Karlsruhe
2. Simon Nakken, Überherrn

Jungen D Kumite
1. Jonas Blumenau, Überherrn
2. Rami Ktaich, Freiburg

Jungen D Kata
1. Jonas Blumenau, Überherrn
2. Rami Ktaich, Freiburg

Jungen E Kumite
1. Johan Gläsner, Überherrn
2. Kaan Ünlü, Karlsruhe

Jungen E Kata
1. Johan Gläsner, Überherrn
2. Omar Yagoubi, Freiburg

Kampfgeistpokal Kinder: Samuel Reichert

Online Kata Turnier

Stronger Together –
Das weltweite Online Kata Turnier

Enshin Karate Honbu Dojo veranstaltet ein Online Kata Turnier bis zum 12. Juni mit den folgenden Kategorien:

  • 4-6 Jahre – alle Grade
  • 7-9 Jahre – weiß, blau, gelb
  • 7-9 Jahre – grün, braun, schwarz
  • 10-13 Jahre – weiß, blau, gelb
  • 10-13 Jahre – grün, braun, schwarz
  • 14-39 Jahre – weiß, blau, gelb
  • 14-39 Jahre – grün, braun, schwarz
  • 40-49 Jahre – alle Grade
  • 50 und älter – alle Grade
  • Schwarzgurt Kata Challenge: alle Katas von weiß bis schwarz nacheinander

Bitte besprecht mit Shihan, Sensei Jan oder Sensei Marius, wo ihr teilnehmt. Dann ladet ihr eure Katas bis zum 12. Juni hier hoch:

https://strongertogether.myuventex.com/

Bitte beachtet die Anleitung.

Die Teilnahme kostet $30, bis zum 4. Juni $25.

Viel Erfolg. Osu!

Tag der offenen Tür am 1.2. in Freiburg

Shihan Chandana begann mit neuen Jahren Kampfkunst zu üben. Letztes Jahr feierte er seinen 60. Geburtstag. Seit 1992 lebt er in Deutschland und lehrt hier Kindern und Erwachsenen Enshin Karate. Die asiatische Atmosphäre im von ihm begründeten Mu-Shin e. V. ist dabei ein wohltuender Grundbestandteil der Kampfkunst-Ausbildung.

Am kommenden Samstag ab 14 Uhr kann wieder jeder die östliche Gastfreundschaft am Tag der offenen Tür genießen und ausprobieren, welche Kampfkunst ihn besonders anspricht: Ob Selbstverteidigung, Geistesschulung, Gesundheit oder Wettkampfsport – für jeden ist etwas dabei.

Weitere Fragen? Schreibt uns gerne an sensei.leon@enshin.de oder ruft an unter +49 761 31616.