Am Samstag hatten wir eine tolle European Sabaki Challenge in Freiburg. Vom Fighters Meeting am Freitag Abend an war die Stimmung großartig. Es kamen große Teams aus Polen, Rumänien und Schweden. So reiste der amtierende Schwergewichtsweltmeister Łukasz Stankiewitz aus Warschau mit einer Mannschaft an und seit langem war Sensei Alexandros aus Griechenland wieder mit einem Kämpfer angemeldet. Auch mehrere Kämpfer aus dem Ashihara Karate nahmen Teil.
Zum Start des Hauptevents gab es eine tolle Überraschung: Sportbürgermeister Breiter besuchte uns und überreichte Sou-Shihan Chandana die Ehrenmedaille für Sport der Stadt Freiburg. Seit 1986 haben diese Auszeichung nur 62 Menschen erhalten, Sou-Shihan ist der 63ste. Er hat sich sehr gefreut. Bürgermeister Breiter blieb dann noch sehr viel länger als geplant, weil er die Kämpfe so spannend fand.
Die Ergebnisse:
Kumite – Kampf
Herren Mittelgewicht
1. Michał Godek, Polen
2. Nuri Mazouz, Deutschland
Damen
1. Martyna Talkowska, Polen
2. Ewelina Cygler, Polen
Herren Leichtgewicht
1. Jakub Betlej, Polen
2. Vasilios Margaris, Griechenland
Junior Men
1. Thomasz Chodowiec, Polen
2. Alexandru Luca, Rumänien
Junior Women
1. Alexa Martinescu, Rumänien
2. Alicja Gawryszczak, Polen
Boys A
1. Wiktor Woźniakowski, Polen
2. Samuel Reichert, Deutschland
Girls A
1. Maria Dima, Rumänien
2. Mila Bozhinoska, Deutschland
Girls B
1. Ana Maria Chetroiu, Rumänien
2. Jasmin Stanciuc, Rumänien
Boys B
1. Muhammed-Ali Karakaya, Deutschland
2. Darius Storisteanu, Rumänien
Boys C
1. David Ion, Rumänien
2. Niklas Bråthén, Schweden
Boys D
1. Damian Del Rios, Deutschland
2. Enzo Rea Galliard, Deutschland
Kids
1. Müberra Yildiz, Deutschland
2. Maik Oberle, Deutschland
Kata
Herren
1. Alexandru Cojocariu, Rumänien
2. Kilian Gabele, Deutschland
Damen
1. Inez Diea, Rumänien
2. Weronika Kędziorek, Polen
Junior Men
1. Alexandru Luca, Rumänien
2. Bogdan Oprea, Rumänien
Junior Women
1. Alexa Martinescu, Rumänien
2. Alicja Gawryszczak, Polen
Boys A
1. Vlad Mosoiu, Rumänien
2. Samuel Reichert, Deutschland
Girls
1. Jasmin Stanciuc, Rumänien
2. Ana Maria Chetroiu, Rumänien
Boys B
1. Darius Storisteanu, Rumänien
2. Haytam Alaoui Rachidi, Deutschland
Boys C
1. Kerem Özer, Deutschland
2. Niklas Bråthén, Schweden
Boys D
1. Berat Yildiz, Deutschland
2. Nelson Gozzi, Schweden
Kids
1. Adriana Granados Herrera, Deutschland
2. Müberra Yildiz, Deutschland